| Geländewagen-News vom 19.06.2006 
Die Mercedes
G-Klasse kann weiterhin nach Gewicht besteuert werden 
Für Halter des schweren Geländewagens Mercedes G-Modell stellt das Finanzgericht 
Baden-Württemberg fest: Das Fahrzeug kann auch über den 01.05.2005 hinaus 
weiterhin wie ein Lkw eingestuft und nach zulässigem Gesamtgewicht besteuert 
werden.
 Dem Antrag auf Aussetzung der Vollziehung des Kfz-Steuerbescheids gab das 
Gericht statt und setzte damit die Kfz-Steuer auf 172 Euro jährlich herab. Das 
Finanzamt hatte zuvor 820 Euro erhoben. Die Rechtsgrundlage ergebe sich nach 
einer Änderung des Kfz-Steuergesetzes unmittelbar aus dem europäischen 
Gemeinschaftsrecht, nach dem dieses Kraftfahrzeug kein Pkw, sondern ein „anderes 
Fahrzeug“ sei.
 
 Die verkehrsrechtliche Klassifikation des Mercedes G-300 ergibt sich nach 
Aufhebung des § 23 Absatz 6a der StVZO direkt aus der EU-Richtlinie 70/156/EWG 
vom 06.02.1970. Danach ist ein Kraftfahrzeug kein Pkw, wenn es
 
  über einen einzigen Innenraum verfügt und
  außer dem Fahrersitz höchstens sechs Sitzplätze hat und
  die folgende Bedingung einhält: Personenlast [= zulässiges Gesamtgewicht] > Masse im fahrbereiten 
  Zustand [Leergewicht] + 2 x Anzahl der Sitzplätze außer dem Fahrersitz x 68. 
  Kurz: P > M + 2 x N x 68.
   
Das Gericht stellte fest, dass für schwere Geländewagen mit einem Gewicht von 
über 2,8 t zul. Gesamtmasse die aufgehobene Vorschrift der StVZO den Weg für die 
Einstufung nach EU-Recht freimacht. Es ließ jedoch die Beschwerde zum 
Bundesfinanzhof zu, da eine Vielzahl von Fällen betroffen ist und die 
unmittelbare Anwendung des EU-Rechts für die Kfz-Steuer eine noch ungeklärte 
Frage sei.
 (Quelle: FG Baden-Württemberg, 8 V 4/06)
 
  © 2006-2017 Thomas W. W. Rode, Wendeburg, E-Mail:
info@Kfz-Steuer.de
 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
 |